12.Februar 19
Der Unterschied zwischen Bequemlichkeit und Gelassenheit
Gerade ist wieder ein Gedanke hoch gekommen, dass ich ja `nur´ rumsitze und wieder zu nichts Lust habe - dass ich nichts `konstruktives´ mache und auch nichts schreibe.
Ganz unterschwellig, dass
ich doch auf meiner Webseite die Texte weiterschreiben könnte über die Dualseelenthematik und weiteres. Dass ich `endlich´ Texte für mein Buch zusammenstellen könnte usw...
Und beinahe zeitgleich die Energie der Lustlosigkeit, das all das im Keim erstickt...
Was davon ist nun Seelenimpuls und was davon ist `Ego´ bzw. Widerstand...
Wenn es um die Entwicklung geht, `denkt´ das Ego, dass was getan werden muss. Jedoch ist das Ego auch ein Teil des lmaA, das sich bequem `auf die faule Haut´ legt... Doch dieser Gedanke ist ja auch wieder aus dem treibenden Ego-Verstand...
Also, wo liegt der Unterschied zwischen `fauler Bequemlichkeit´ und Gelassenheit?
Wann ist es `Faulheit´ und Bequemlichkeit aus der `Ablehnung´ des Egos, etwas zu verändern und wann ist es einfach nur das gelassene `hinnehmen´, das annehmen des gegenwärtigen `Zustands´ bzw. Gefühls, dass eben gerade kein `lustvoller´ Impuls da ist??
Der Verstand macht ja aus
allem eine Geschichte - viel zu oft eine `ungute´ Sache, was negatives und unangenehmes. Das Verstandes-Ego hinterlässt immer ein ungutes Gefühl bei seinen `analysen´ und `Erklärungen´....
Deshalb sind wir dann mehr dazu geneigt, uns als faul und bequem zu empfinden, wenn keine Impulse und keine Lust auf irgendetwas da ist....
--- Das sind Muster und
Energien, die wir ablegen, auflösen dürfen.
Diese Muster wollen erkannt und erlöst werden.
`Echte´ Impulse, die `wirkungsvoll´ und wahrhaftig sind, sind Impulse, die uns `lustvoll´ ins Tun bringen - ganz natürlich - ganz `automatisch´...
Diese Impulse kommen aus der Seele - aus dem Herzen - alles was aus dem Herzen kommt mache ich mit Lust und Liebe...
Was dieser `Lust´ entbehrt ist aus dem Verstand geleitet...
DAS ist der Unterschied -
daran kann ich mich `halten´ - davon kann ich mich führen lassen...
Achtsamkeit ist dabei angebracht, denn das Verstandes-Ego überschattet mit seinem Widerstand gegen wahrhafte Veränderung den Seelenimpuls sehr geschickt und schnell mit einem negativen
Gefühl...
Dieser Widerstand lässt dann die Lust der Seele auf `wirksames´, impulsives Handeln unbemerkt verebben...
Hier gilt es, unsere Wahrnehmung auf diesen Mechanismus zu erweitern.
Zu beachten – das unangenehme Gefühl dann `hinterfragen´ um zu erforschen, was genau dahintersteckt...
In dieser Entdeckungsphase geht es dann nicht mehr darum, den ursprünglichen Impuls umzusetzen -
Denn - wenn die Lust dazu verflogen ist, ist sie nicht aus dem Kopf wieder `herzustellen´.
Es geht in erster Linie vielmehr darum, die hinderlichen Mechanismen zu erkennen – sie zu ent-decken und bewusst wahrzunehmen. Je öfter ich sie erkenne und mir darüber klar werde, umso mehr lösen
sie sich auf – umso leichter nehme ich die tatsächlichen Seelenimpulse wahr und kann diesen immer öfter folgen `bevor´ der Widerstand des Verstandes die Lust darauf
schwächt....
Damit übe und trainiere ich mein `impulsives´ - vom Seelenimpuls gesteuertes Handeln und auch meine Intuition <3
Monika Anasha -
"Hüterin der Seelen"
Tiefenwirksame Seelengespräche, kosmische Energielesung sowie Seelen-Readings über unterschiedliche
Karten.
Anashas
Blick in die Karten
Mein YouTube Kanal mit allen öffentlichen KartenReadings
Schreibe mir:
Monika Anasha (Sonntag, 23 Mai 2021 19:01)
Danke Richard ���
Richard Kleditsch (Sonntag, 23 Mai 2021 18:13)
Wunderbare Zusammenfassung!
Es gilt wirklich die eigene Gelassenheit bzw. Faulheit zuerst zu hinterfragen, um zu erkennen, weshalb sie entstanden ist und inwiefern sie an meiner Zielerreichung, meinen Antrieb und meiner inneren Überzzeugung entgegenwirken ´beabsichtigt´.
Doch schließlich sage ich mir in den meisten Fällen: "Probier´s mal mit Gemürtlichkeit...". :-)
Viele entspannende (denn Entspannung hat jede/r sich selbst antreibende/r Gedankenauslöser/in verdient) Grüße,
RichArt